Orendy – Lernen und nichts vergessen

Lernen und nichts vergessen!

Orendy ist die Flashcards-App, die Leistung und Einfachheit vereint. Mit cleveren Tools, einer flüssigen Oberfläche und völliger Freiheit bei deinen Wiederholungen – alles ist darauf ausgelegt, dass du schneller und entspannter lernst.

Rechtshinweise, Datenschutz und Datensicherheit der Orendy-App auf iOS

Bei Orendy ist deine Privatsphäre genauso wichtig wie dein Lernen. Diese Richtlinie erklärt, wie die App deine Daten schützt, die DSGVO, die App Store-Regeln und internationale Gesetze einhält – und dir volle Kontrolle gibt.

1. Erhobene Daten

Orendy sammelt standardmäßig keine personenbezogenen Daten. Kein Konto, kein Tracking, keine automatische Anmeldung. Die von dir erstellten Daten (Karten, Ordner, Fortschritt) werden nur auf deinem Gerät gespeichert und – wenn du iCloud aktivierst – in deinem verschlüsselten Apple iCloud-Konto.

2. iCloud-Synchronisierung

Wenn du iCloud aktivierst, werden deine Daten in deinem persönlichen Konto gespeichert, verschlüsselt und von Apple verwaltet. Orendy hat keinen Zugriff auf diese Daten und du kannst die Synchronisierung jederzeit deaktivieren.

3. Integriertes Kontaktformular

Die Nutzung des Formulars ist optional. Keine Pflichtfelder verlangen persönliche Daten. Nachrichten werden über einen sicheren Server in der Schweiz übermittelt, ohne Metadaten zu speichern.

4. Nutzerrechte (DSGVO und Äquivalente)

Du hast Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Widerspruch. Da standardmäßig keine Daten gesammelt werden, gelten diese Rechte nur für freiwillig geteilte Informationen (Kontaktformular).

5. Spezifische Rechte in Kalifornien (CCPA)

Nutzer in Kalifornien haben die Rechte gemäß CCPA: Löschung freiwillig bereitgestellter Informationen und Ablehnung jeglichen Verkaufs oder Teilens von Daten (es werden keine Daten verkauft).

6. Datensicherheit

Lokale Daten sind durch die Sicherheitsmechanismen deines Geräts geschützt (Face ID, Touch ID, Code). iCloud-Daten werden von Apple verschlüsselt und geschützt. Keine Übertragungen an unkontrollierte Dritte.

6bis. Cookies und ähnliche Technologien

Orendy verwendet in der App keine Cookies, Tracker oder ähnliche Technologien. Alle Daten bleiben auf deinem Gerät und, falls aktiviert, in iCloud.

7. Speicherung der Daten

Lokale Daten existieren, solange die App installiert ist. iCloud-Daten bleiben, solange die Synchronisierung aktiv ist. Kontakt-Nachrichten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung nötig ist.

8. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Kontaktformular), der Vertragserfüllung (Speichern/Synchronisieren von Karten) und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

9. Internationale Übertragungen

iCloud-Daten können von Apple gemäß deren Datenschutzrichtlinie übertragen werden. Orendy führt keine direkten Übertragungen in Drittländer durch.

10. Beschwerden

Bei Problemen kannst du uns unter orendy@proxipage.net kontaktieren oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in deinem Land einreichen.

11. Kinder

Orendy ist nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Es werden keine Daten von Kindern wissentlich gesammelt.

12. Änderungen

Diese Richtlinie kann aktualisiert werden, um mit Gesetzen und Best Practices konform zu bleiben. Wichtige Änderungen werden in der App bekanntgegeben.

13. Herausgeber und Verantwortlicher

Orendy wird herausgegeben von Romuald Langeron – Proxipage, mit Sitz in Vernier (Schweiz). Verantwortlich: Romuald Langeron

14. Vereinfachte Zusammenfassung

• Keine automatische Sammlung personenbezogener Daten
• Daten lokal und in iCloud gespeichert (falls aktiviert)
• Kein Tracking oder Werbung
• Kontaktformular optional
• Nachrichten über sicheren Server in der Schweiz ohne Metadaten

Impressum, Datenschutz und Datensicherheit von orendyapp.com

Bei Orendy ist der Schutz deiner Daten oberste Priorität. Diese Richtlinie erklärt, welche Infos wir erfassen, wie wir sie nutzen und schützen – und welche Rechte du hast.

1. Welche Daten werden auf der Website erfasst?

Wir sammeln nur die Daten, die für den Betrieb der Seite und zur Analyse des Traffics nötig sind. Persönliche Daten nur mit deinem ausdrücklichen Einverständnis.

2. Cookies und Tracker

Die Seite nutzt essenzielle Cookies sowie Analyse-Cookies über Google Analytics. Keine Werbe-Cookies ohne deine Zustimmung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

3. Google Analytics

Nutzungsdaten werden so weit wie möglich anonymisiert (teilweise IP-Maskierung). Sie dienen ausschließlich zur Verbesserung der Nutzererfahrung und der Funktionalität der Seite. Du kannst deine Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

4. Kontaktformular

Für das Formular sind Name und eine gültige E-Mail erforderlich, um deine Anfrage zu beantworten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung deiner Anfrage genutzt.

5. Datensicherheit

Wir nutzen HTTPS zur sicheren Übertragung. Hosting durch Infomaniak Network SA in Genf, Schweiz.

6. Speicherung von Daten

Analyse-Cookies werden maximal 14 Monate gespeichert.

Nachrichten über das Kontaktformular werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung gelöscht.

7. Rechtsgrundlage

Deine Daten werden entweder auf Basis deiner Zustimmung (Cookies, Kontaktformular) oder unseres berechtigten Interesses am sicheren Betrieb der Seite verarbeitet.

8. Deine Rechte (DSGVO und Äquivalente)

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Zur Ausübung nutze bitte das Kontaktformular.

9. Spezielle Rechte (CCPA – Kalifornien)

Wenn du in Kalifornien wohnst, kannst du die Löschung deiner freiwillig angegebenen Daten verlangen und jede kommerzielle Nutzung ablehnen. Es findet kein unzulässiger Datenverkauf statt.

10. Kinder

Diese Seite richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Es werden keine Daten von Personen dieses Alters bewusst erfasst.

11. Internationale Datenübertragung

Daten im Zusammenhang mit Google Analytics können auf Server außerhalb der EU übertragen werden (gemäß Google-Bedingungen). Weitere Übertragungen finden nicht statt.

12. Änderungen der Richtlinie

Diese Richtlinie kann aktualisiert werden. Die Online-Version ist immer die verbindliche Version.

13. Herausgeber

Orendy wird herausgegeben von Romuald Langeron R.I. Proxipage, mit Sitz in Vernier, Schweiz.

14. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Richtlinie kannst du uns über das Kontaktformular schreiben. Rechtliche Anliegen haben Vorrang.

Noch Fragen?

Brauchst du genauere Infos? Schreib uns einfach über das Formular unten – wir antworten so schnell wie möglich.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die für den Betrieb notwendig sind, sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung deiner Erfahrung. Du kannst Analyse-Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen. Essenzielle Cookies sind immer aktiv.